Sie sind hier: HOME

ONLINE-BEITRITTSERKLÄRUNG

!!! N E U !!!

Du hast eine Frage? Wir sind jetzt auch per WhatsApp erreichbar. Schreib uns an +49 221 17070380 wir freuen uns von dir zu lesen und hoffen dir schnell helfen zu können. Ich kann auf Deutsch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch, Russisch und Englisch antworten. Sag einfach Bescheid, in welcher Sprache du weitermachen möchtest!

NahVG Region West trifft Claus Weselsky

Claus Weselsky
Claus Weselsky Foto: Andreas Pein

Am 18. Juni 2025 hatte die NahVG, Region West, Claus Weselsky, stellvertretender Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes DBB und ehemaliger Vorsitzender (2008 - 2024) der GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) zusammen mit Mitgliedern der NahVG aus mehreren Städten Nordrhein-Westfalens und Gästen ins Restaurant "Gut Höhne" in Mettmann eingeladen.

Es wurde ein spannender, sehr informativer, lehrreicher und unterhaltsamer Abend. Die Teilnehmer erfuhren viel über erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit - welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie man eine Gewerkschaft und ihre Forderungen voranbringt, und wie man Mitglieder gewinnt, und wie sie zu überzeugten Unterstützern werden.

Claus Weselsky, den man aus den Medien als entschlossenen, manchmal etwas bissigen Kämpfer für Arbeitnehmerrechte kennt, zeigte sich hier auch von einer anderen Seite: Als nachdenklicher, manchmal auch zweifelnder Mensch, der nicht "mal so eben" einen Streik anzettelt. Er machte auch deutlich, dass er als Vorsitzender der GDL zwar das "Gesicht" der Gewerkschaft nach außen war, das aber seine Handlungen immer auf der Grundlage oft intensiver Diskussionen und nach demokratischer Abstimmung in der Gewerkschaft erfolgten. Sonst hätten die Mitglieder die Aktionen auch niemals so lange unterstützt und Vertrauen zu ihrer Führung gehabt. An dem Abend konnten die Teilnehmer Weselsky auch als humorvollen Plauderer mit Entertainer-Qualitäten erleben.

Weselsky war einer Einladung des Vorsitzenden der NahVG, Region West, Heiko S. Goebel, gefolgt. Unter den zahlreichen Teilnehmern waren u.a. auch Maggie Breuer, stellvertretende Bundesvorsitzende der NahVG, und Hein Breuer, stellvertretender Vorsitzender der NahVG, Region West.
Nach über vier Stunden beendete Heiko S. Goebel die rege Diskussion zu später Stunde. Viele Teilnehmer berichteten anschließend, dass sie die Veranstaltung als hoch motivierend empfunden hätten, sich in Zukunft noch stärker in die Gewerkschaftsarbeit einzubringen.

Nahverkehrstag am 11.03.2025

Einen Dank an alle Mitglieder der Nahverkehrsgewerkschaft. Ein besonderes Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, die uns vor Ort im Vorfeld und am 11.03.2025 unterstützt haben und tatkräftig bei der Umsetzung und Durchführung unseres ersten Nahverkehrstag mitgeholfen haben!

Mit kollegialen und dankbaren Grüßen
Euer Geschäftsführender Vorstand
Mathias Ruppelt
Margit Breuer
Manfred Knispel

Berlin
Quelle Fotos: dbb/Jan Brenner

Würzburg

Mitglieder der NahVG im Arbeitskampf

BVG Berlin - 18.11.2024

Vom 12. bis 14.11.2024 fanden in Berlin bei der BVG Personalratswahlen statt. Unter dem Motto "STARK NUR MIT EUCH!" haben sich Kolleginnen und Kollegen der NahVG in den verschiedenen Listen aufgestellt.

Hier die Ergebisse:

Straßenbahn:
Hier gelang ein Zuwachs um ca. 50%, was am Ende 2 Sitze im Gremium bedeutet.
Omnibus Süd:
Hier wird die NahVG mit einem Sitz vertreten sein.
U-Bahn:
Die NahVG konnte hier die 3 Mandate verteidigen, in den U-Bahn Werkstätten ist die NahVG mit 2 Sitzen dabei.
Gesamtpersonalrat (GPR):
Hier ist die NahVG erstmals mit 3 Mandaten vertreten.
Ein ausgesprochen gutes Ergebnis!

Wir gratulieren den 11 Kolleginnen und Kollegen die nun das Sprachrohr für die Mitglieder sein werden, die dortigen Probleme aufnehmen, in die Gremien bringen und lösen werden! Zuletzt sagen wir DANKE an die vielen Helfer vor Ort ohne die ein solches Ergebnis nicht möglich gewesen wäre.

Hier geht es zur Homepage der Ortsgruppe Berlin mit weiteren Infos.

3. Gewerkschaftstag der NahVG

Mitte: Mathias Ruppelt, links: Manfred Knispel, rechts: Margit Breuer

Vom 21. bis 22. September fand im Tagungshotel Esperanto in Fulda der 3. Gewerkschaftstag der Nahverkehrsgewerkschaft statt. 101 Delegierte wählten im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung den neuen Vorstand, die Besetzung des Haushalts- u. Finanzausschusses, die beiden Bundeskassenprüfer und stimmten über Anträge an den Gewerkschaftstag ab.

Da der bisherige Vorsitzende, Axel Schad leider aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl antreten konnte und der bisherige, stellvertretende Vorsitzende, Gerhard Martin altersbedingt in den Ruhestand geht und aus diesem Grunde nicht mehr zur Wahl antrat, mussten alle drei Ämter durch die geladenen, stimmberechtigten Delegierten neu gewählt werden.

Mit nahezu 100 % Zustimmung wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Mathias Ruppelt zum neuen Vorsitzenden der NahVG gewählt. Mit einer Zustimmungsquote von 92,68 % bzw. 85,36 % wurden die beiden Bewerber/in für das Amt des Stellvertreters/in, Manfred Knispel und Margit Breuer durch die Delegierten bestätigt. Wir wünschen dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg bei der Erfüllung der anstehenden Aufgaben.

In der Besetzung des Haushalts- und Finanzausschusses, sowie bei der Besetzung der Bundeskassenprüfer haben sich die Personalien der Legislaturperiode aus den Wahlen von 2019 bis 2024 erneut bestätigt.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für den über 12 Jahre andauernden, aufopfernden Einsatz des bisherigen Vorsitzenden, Axel Schad für die Nahverkehrsgewerkschaft mit den besten Wünschen zur baldigen, vollständigen Genesung und wünschen Ihm alles erdenklich Gute!

Ebenfalls verabschieden durften wir den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Gerhard Martin in seinen wohlverdienten Ruhestand mit herzlichem Dank für seine ebenfalls 12-jährige Amtszeit und seine uneingeschränkte Loyalität, seine aufopfernde Leistung für die NahVG und seine Hingabe für die Ziele der Organisation!

Natürlich möchten wir nicht versäumen unseren ausdrücklichen Dank an den Sitzungsleiter und Moderator der Veranstaltung, Norbert Clever zu richten. Er leitete die Formalitäten und die Moderation hochprofessionell, mit Charme und Witz. Er hat neben unseren beiden Damen der Hauptgeschäftsstelle Frau Hannah Funda-Linge und Frau Ute Koberg, erheblichen Anteil am reibungslosen und harmonischen Gelingen des Gewerkschaftstags.

Vielen Dank auch an alle geladenen Delegierte, welche diesen Gewerkschaftstag zu einem gelungenen, harmonischen Event gemacht haben!

Download der Mitgliederinfo als PDF hier [596 KB]

Neue Bußgeldtabelle!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte beachtet die neue Bußgeldtabelle!

Wir bieten unseren Mitgliedern ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit. Damit ein kleines Missgeschick nicht zum finanziellen Unglück führt, gibt es die NahVG mobil. Nach Abzug des obligatorischen Selbstbehaltes von 50,00 € kann die NahVG mobil anteilig eine Unterstützungsleistung im Rahmen von Bußgeldverstößen auszahlen. Wir bitten zu beachten, dass jeder Fall individuell und je nach Lage bewertet werden muss.

NahVG mobil - Umfassender Schutz für unsere Mitglieder - bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten!

Gute und sichere Fahrt!

Download PDF Mitgliederinfo [1.943 KB]
Download PDF Bußgeldtabelle [42 KB]

Solidarität zur GDL

Die NahVG steht fest an der Seite der GDL!

Wir begrüßen deren Vorgehensweise ausdrücklich, alle legitimen Möglichkeiten zu nutzen, um die berechtigten Forderungen und Interessen der Mitglieder durchzusetzen. Der Standhaftigkeit gegenüber der DB, die nur durch den überragenden Zusammenhalt der organisierten Mitglieder der GDL überhaupt möglich ist, zollen wir höchsten Respekt.

Das durch das Tarifeinheitsgesetz erschwerte Einstehen von Fach- und Spartengewerkschaften für die berechtigten Forderungen ihrer organisierten Mitglieder wird seitens der Arbeitgeberseite im Arbeitskampf oft durch den Versuch der Anrufung von Gerichten unterminiert. Dass ein Streik das „Ultima Ratio“ darstellt und nicht von einer einzelnen Person angeordnet werden kann, sollte jedem Menschen bewusst sein. Aber wenn die Politisierung des Themas TEG und dessen bereits jetzt hinter verschlossenen Türen geplante Verschärfung nicht zu den gewünschten Erfolgen führt, wird es eben persönlich. Die eingereichte Klage der DB und deren Abweisung durch das LAG Hessen führte hier zu öffentlichen Anfeindungen und persönlichen Diskreditierungen von Claus Weselsky, der letztendlich „nur“ für die Umsetzung des Ergebnisses der Urabstimmung der Gewerkschaftsmitglieder verantwortlich ist. Und als wenn das nicht genug wäre, wird auch noch polemisiert, dass ausgerechnet in der Ferienzeit das Ultima Ratio zur Anwendung gebracht wird und gestreikt wird. Mit keinem Wort wird hier erwähnt, dass die DB bis zu diesem Zeitpunkt mehr als genug Möglichkeiten hatte verhandlungsfähige Angebote zu unterbreiten, um dieses abzuwenden.

Abschließend bleibt zu sagen, dass auch Minderheiten mit gerechtfertigten berufsspezifischen Forderungen ein Recht haben müssen diese vorzutragen, zu verhandeln und durchzusetzen. Genau Dieses können die Mitglieder der NahVG von uns als Fachgewerkschaft des ÖPNV erwarten.

Du entscheidest von welcher Gewerkschaft Du Deine Interessen vertreten lässt! Durch Deine Mitgliedschaft!

Download Mitgliederinfo als PDF [383 KB]

ONLINE-BEITRITTSERKLÄRUNG

  • Geminsam sind wir stark!

    Die Nahverkehrsgewerkschaft vertritt die Interessen der Beschäftigten im Nahverkehr

  • Unsere Leistungen

    Mit der NahVG sicher unterwegs! Wir bieten unseren Mitgliedern ein Höchstmaß an Sicherheit

  • Jetzt Mitglied werden

    Der schnellste Weg zur Mitgliedschaft in der NahVG - jetzt einfach online

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen